Im Musikzweig unseres Gymnasiums werden ca. 400 junge Musiker gefördert. Von Klassenstufe 5 bis 10 führen wir jeweils zwei Klassen parallel. In der Abiturstufe sind auch die Musiker im Kurssystem organisiert. Hier können sie Musik als Leistungskursfach belegen und in unseren Ensembles und/oder Chöre musizieren. Ensemblemitglieder haben nun die Möglichkeit, ihre Ensembles auch als Fach anzuwählen.
In eine Musikklasse wird man aufgenommen, wenn man den Eignungstest bestanden hat. Alle Musikschüler spielen ein Instrument, erhalten einen erweiterten Musikunterricht und können in einem Ensemble der Schule musizieren.
Das gemeinsame Musizieren auf hohem Niveau schafft eine positive Lernatmosphäre und ein klassenübergreifendes Gemeinschaftsgefühl.
Viele unserer Musiker erhalten als Frühstudenten oder im YARO-Netzwerk an der Hochschule für Musik und Theater, aber auch in der studienvorbereitenden Ausbildung des Konservatoriums besondere Förderung.
Fragen bitte an: Koordinatorin Musik Madelaine Blaudzun
Für neun unserer MusikerInnen ging es gleich am Freitag nach den Zeugnissen mit dem Landesjugendorchester ins Probenlager: Eine Woche täglich 9 Stunden Probe, dieses Wochenende nun vier Konzerte. "Filmmusik" steht auf dem Programm: Bernard Herrmann, Nino Rota und John Williams. Heute Abend war das LJO in der Rostocker Nikolaikirche zu hören: professionell und mit viel Leidenschaft. Es war ein sehr schöner Abend. Herzlichen Dank!
Noch ein "Geheimtipp": Morgen, am 10.02.2019 um 17:00 Uhr kann man das phänomenale Konzert noch einmal in der Scheune Bollewick (von Rostock aus ca. eine Stunde mit dem Auto) hören. Ein Ausflug, der sich lohnt! (Madelaine Blaudzun)
Wer vorweg etwas fragen möchte, melde sich bitte bei:
Madelaine Blaudzun